Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Der ZY-1550 Eyaxx Ytterbium-Erbium EDFA von Faserverstärkern ist ein Faserverstärker mit 32port-Hochleistungs-Hochleistungen, der für CATV- oder 1-8 aufeinanderfolgende Bandkanäle (ITU-Wellenlängen) ausgelegt ist. Es bietet eine Spektralbandbreite von 1535-1565 nm und dient als flexible und kostengünstige Lösung für die FTTH-Abdeckung in CATV-Systemen in großen und mittleren Städten.
Das 1550 nm hohe EDFA ermöglicht eine Einwellenlänge-Übertragung von CATV-Signalen oder kann mit einem eingebauten FWDM für ein Einfaser-Drei-Wellen-Getriebe ausgestattet werden. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung großer und mittelgroßer faserübertragungsfaser-Netzwerke.
Der ZY-1550 Eyaxx Ytterbium-Erbium EDFA von Faserverstärkern ist ein Faserverstärker mit 32port-Hochleistungs-Hochleistungen, der für CATV- oder 1-8 aufeinanderfolgende Bandkanäle (ITU-Wellenlängen) ausgelegt ist. Es bietet eine Spektralbandbreite von 1535-1565 nm und dient als flexible und kostengünstige Lösung für die FTTH-Abdeckung in CATV-Systemen in großen und mittleren Städten.
Das 1550 nm hohe EDFA ermöglicht eine Einwellenlänge-Übertragung von CATV-Signalen oder kann mit einem eingebauten FWDM für ein Einfaser-Drei-Wellen-Getriebe ausgestattet werden. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung großer und mittelgroßer faserübertragungsfaser-Netzwerke.
1. optisches Langstreckenübertragung: Das 1550 nm hohe EDFA wird üblicherweise in optischen Langstrecken-Übertragungssystemen verwendet, um optische Signale über lange Strecken zu verstärken. Es bietet eine hohe Verstärkung und eine niedrige Rausch -Figur und ermöglicht eine effiziente Signalübertragung.
2. Faser-to-the-Home (FTTH): In FTTH-Netzwerken wird der EDFA mit 1550 nm hoher Leistung verwendet, um optische Signale zu steigern und die Reichweite des Glasfasernetzwerks zu erweitern. Es gewährleistet eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Signalübertragung auf Wohn- und Gewerbegelände.
3. CATV -Verbreitung: Die 1550 nm hohe EDFA wird in CATV -Verteilungsnetzwerken (Kabelfernsehen) verwendet, um optische Signale für Fernsehkanäle zu verstärken. Es ermöglicht die Verteilung hochwertiger Video- und Audiosignale an mehrere Abonnenten.
4. Dichte Wellenlängenabteilung Multiplexing (DWDM): In DWDM -Systemen wird mit dem 1550 nm hohen EDFA gleichzeitig mehrere optische Kanäle verstärkt. Es ermöglicht die Übertragung einer großen Anzahl von Datenströmen über eine einzelne Faser, wodurch die Kapazität und Effizienz des Netzwerks erhöht werden.
5. Optical Network Switching: Die EDFA mit 1550 nm Hochleistungs wird in optischen Netzwerkschaltanwendungen verwendet, um optische Signale zwischen verschiedenen Netzwerkpfaden zu verstärken und zu schalten. Es ermöglicht ein effizientes Routing und Management des optischen Verkehrs in komplexen Netzwerkarchitekturen.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie der EDFA mit hoher Leistung von 1550 nm im Bereich der optischen Kommunikation angewendet wird. Seine Vielseitigkeit und Leistung machen es zu einer entscheidenden Komponente in verschiedenen optischen Netzwerkanwendungen.
1. optisches Langstreckenübertragung: Das 1550 nm hohe EDFA wird üblicherweise in optischen Langstrecken-Übertragungssystemen verwendet, um optische Signale über lange Strecken zu verstärken. Es bietet eine hohe Verstärkung und eine niedrige Rausch -Figur und ermöglicht eine effiziente Signalübertragung.
2. Faser-to-the-Home (FTTH): In FTTH-Netzwerken wird der EDFA mit 1550 nm hoher Leistung verwendet, um optische Signale zu steigern und die Reichweite des Glasfasernetzwerks zu erweitern. Es gewährleistet eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Signalübertragung auf Wohn- und Gewerbegelände.
3. CATV -Verbreitung: Die 1550 nm hohe EDFA wird in CATV -Verteilungsnetzwerken (Kabelfernsehen) verwendet, um optische Signale für Fernsehkanäle zu verstärken. Es ermöglicht die Verteilung hochwertiger Video- und Audiosignale an mehrere Abonnenten.
4. Dichte Wellenlängenabteilung Multiplexing (DWDM): In DWDM -Systemen wird mit dem 1550 nm hohen EDFA gleichzeitig mehrere optische Kanäle verstärkt. Es ermöglicht die Übertragung einer großen Anzahl von Datenströmen über eine einzelne Faser, wodurch die Kapazität und Effizienz des Netzwerks erhöht werden.
5. Optical Network Switching: Die EDFA mit 1550 nm Hochleistungs wird in optischen Netzwerkschaltanwendungen verwendet, um optische Signale zwischen verschiedenen Netzwerkpfaden zu verstärken und zu schalten. Es ermöglicht ein effizientes Routing und Management des optischen Verkehrs in komplexen Netzwerkarchitekturen.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie der EDFA mit hoher Leistung von 1550 nm im Bereich der optischen Kommunikation angewendet wird. Seine Vielseitigkeit und Leistung machen es zu einer entscheidenden Komponente in verschiedenen optischen Netzwerkanwendungen.
Artikel | Einheit | Technische Parameter | Bemerkung | |
Catv Arbeitswellenlänge | nm | 1535 ~ 1565 | Mittelwellenlänge 1550 nm | |
Pon Olt -Arbeitswellenlänge | nm | 1310/1490 | Angepasst 1270/1577 | |
CATV -Eingangsleistung | DBM | -5dbm ~+10dbm | Limit -10 dbm ~+10dbm | |
Maximale optische Gesamtausgangsleistung | DBM | 41 | ||
Ausgangsstromstabilität | db | ± 0,1 | ||
Lärm | db | ≤ 6 | ||
Reflektierender Verlust | Eingang | db | ≥ 45 | |
Ausgabe | db | ≥ 45 | ||
OSW | Eingabebereich | 2 | Optionale Funktionen | |
Einfügungsverlust | db | ≤ 1,2 | ||
Zeitschaltzeit | s | < 0,5 | ||
Direkter Modulationssender | Arbeitswellenlänge | nm | 1550 | Optionale Funktionen |
Eingabestufe | DBUV | 75 ~ 90 | ||
Ausgangsleistung | DBM | 05.03.10 | ||
W | ||||
RF -Test | Ausgangspegel | DBUV | ≥56 | Optionale Funktionen |
Optischer Stecker | SC/APC ; SC/PC ; LC/APC ; LC/PC | Angepasst | ||
C/n | db | ≥ 50 | Die Testbedingungen entsprechen GT/T 184-2002. | |
C/CTB | db | ≥ 65 | ||
C/CSO | db | ≥ 65 | ||
Versorgungsspannung | V | AC (90 V ~ 264 V) | Optionales DC oder UPS | |
Stromverbrauch | W | < 150 | ||
Betriebstemperaturbereich | ℃ | -55 | ||
Maximale relative Luftfeuchtigkeit | % | Maximal 95% nicht kondensierend | ||
Lagertemperaturbereich | ℃ | -40 ~ +80 | ||
Maximale Speicherung relativer Luftfeuchtigkeit | % | Maximale Speicherung relativer Luftfeuchtigkeit | ||
Produktnetzgröße | mm | 480 (l)*428 (w)*89 (h) | ohne Griff | |
Packungsdimension (1 Einheit) | mm | 638 (l) 638 (W) 262 (H) |
Artikel | Einheit | Technische Parameter | Bemerkung | |
Catv Arbeitswellenlänge | nm | 1535 ~ 1565 | Mittelwellenlänge 1550 nm | |
Pon Olt -Arbeitswellenlänge | nm | 1310/1490 | Angepasst 1270/1577 | |
CATV -Eingangsleistung | DBM | -5dbm ~+10dbm | Limit -10 dbm ~+10dbm | |
Maximale optische Gesamtausgangsleistung | DBM | 41 | ||
Ausgangsstromstabilität | db | ± 0,1 | ||
Lärm | db | ≤ 6 | ||
Reflektierender Verlust | Eingang | db | ≥ 45 | |
Ausgabe | db | ≥ 45 | ||
OSW | Eingabebereich | 2 | Optionale Funktionen | |
Einfügungsverlust | db | ≤ 1,2 | ||
Zeitschaltzeit | s | < 0,5 | ||
Direkter Modulationssender | Arbeitswellenlänge | nm | 1550 | Optionale Funktionen |
Eingabestufe | DBUV | 75 ~ 90 | ||
Ausgangsleistung | DBM | 05.03.10 | ||
W | ||||
RF -Test | Ausgangspegel | DBUV | ≥56 | Optionale Funktionen |
Optischer Stecker | SC/APC ; SC/PC ; LC/APC ; LC/PC | Angepasst | ||
C/n | db | ≥ 50 | Die Testbedingungen entsprechen GT/T 184-2002. | |
C/CTB | db | ≥ 65 | ||
C/CSO | db | ≥ 65 | ||
Versorgungsspannung | V | AC (90 V ~ 264 V) | Optionales DC oder UPS | |
Stromverbrauch | W | < 150 | ||
Betriebstemperaturbereich | ℃ | -55 | ||
Maximale relative Luftfeuchtigkeit | % | Maximal 95% nicht kondensierend | ||
Lagertemperaturbereich | ℃ | -40 ~ +80 | ||
Maximale Speicherung relativer Luftfeuchtigkeit | % | Maximale Speicherung relativer Luftfeuchtigkeit | ||
Produktnetzgröße | mm | 480 (l)*428 (w)*89 (h) | ohne Griff | |
Packungsdimension (1 Einheit) | mm | 638 (l) 638 (W) 262 (H) |
ZY-1550 EYA2-OUTPUT-Anschluss*pro Port-Ausgangsleistung des optischen Anschlusses+Hauptleistungspannung+Sub-Netzteilspannung+Ausgang optischer Stecker-WDM+WDM-Stecker.
ZY-1550 EYA2-OUTPUT-Anschluss*pro Port-Ausgangsleistung des optischen Anschlusses+Hauptleistungspannung+Sub-Netzteilspannung+Ausgang optischer Stecker-WDM+WDM-Stecker.
1. Welche Bedeutung hat die Auswahl der richtigen EDFA basierend auf optischer Leistungsstufe?
Die Auswahl des entsprechenden EDFA basierend auf dem optischen Leistungsniveau ist entscheidend, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Verschlechterung des Signals zu verhindern. Unterschiedliche EDFAs haben unterschiedliche Leistungsabwicklungsfunktionen, und die Auswahl des richtigen Gewähres sorgt für eine effiziente Verstärkung, ohne dass eine Signalverzerrung oder -beschädigung verursacht wird.
2. Wie kann ich die optische Leistungsstufe für die Auswahl eines EDFA bestimmen?
Die optische Leistungsstufe hängt von Faktoren wie der Eingangssignalstärke, der Übertragungsabstand und der Netzwerkanforderungen ab. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren oder sich an Branchenrichtlinien zu verweisen, um die entsprechende optische Leistungsstufe für Ihre spezifische Anwendung zu ermitteln.
3. Was sind die wichtigsten Spezifikationen zur Auswahl eines EDFA basierend auf optischer Leistungsstufe?
Bei der Auswahl eines EDFA ist es wichtig, die maximale Eingangsleistung, die Ausgangsleistung und die Verstärkungsspezifikationen zu berücksichtigen. Diese Spezifikationen sollten den Anforderungen an die optische Leistungsniveau Ihres Systems übereinstimmen, um eine zuverlässige und effiziente Signalverstärkung sicherzustellen.
4. Kann der EDFA angepasst werden, um unterschiedliche optische Leistungsstufen zu unterstützen?
Einige EDFAs bieten ein verstellbarer Verstärkung oder verfügen über verschiedene Modelle für unterschiedliche Leistungsstufen. Es ist ratsam, die Spezifikationen und Fähigkeiten der EDFA zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die erforderliche optische Leistungsstufe für Ihre Anwendung erfüllt wird.
5. Gibt es zusätzliche Überlegungen für Hochleistungsanwendungen?
In Hochleistungsanwendungen ist es wichtig, Faktoren wie Wärmeableitungen, Leistungsstabilität und Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen. EDFAs, die für Hochleistungsanwendungen entwickelt wurden, enthalten häufig erweiterte Kühlmechanismen und Schutzmerkmale, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Antworten allgemeine Richtlinien sind. Es wird empfohlen, einen Fachmann oder den Hersteller zu konsultieren, um spezifische Empfehlungen auf der Grundlage Ihrer optischen Leistungsniveaus und der Netzwerkkonfiguration zu erhalten.
1. Welche Bedeutung hat die Auswahl der richtigen EDFA basierend auf optischer Leistungsstufe?
Die Auswahl des entsprechenden EDFA basierend auf dem optischen Leistungsniveau ist entscheidend, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Verschlechterung des Signals zu verhindern. Unterschiedliche EDFAs haben unterschiedliche Leistungsabwicklungsfunktionen, und die Auswahl des richtigen Gewähres sorgt für eine effiziente Verstärkung, ohne dass eine Signalverzerrung oder -beschädigung verursacht wird.
2. Wie kann ich die optische Leistungsstufe für die Auswahl eines EDFA bestimmen?
Die optische Leistungsstufe hängt von Faktoren wie der Eingangssignalstärke, der Übertragungsabstand und der Netzwerkanforderungen ab. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren oder sich an Branchenrichtlinien zu verweisen, um die entsprechende optische Leistungsstufe für Ihre spezifische Anwendung zu ermitteln.
3. Was sind die wichtigsten Spezifikationen zur Auswahl eines EDFA basierend auf optischer Leistungsstufe?
Bei der Auswahl eines EDFA ist es wichtig, die maximale Eingangsleistung, die Ausgangsleistung und die Verstärkungsspezifikationen zu berücksichtigen. Diese Spezifikationen sollten den Anforderungen an die optische Leistungsniveau Ihres Systems übereinstimmen, um eine zuverlässige und effiziente Signalverstärkung sicherzustellen.
4. Kann der EDFA angepasst werden, um unterschiedliche optische Leistungsstufen zu unterstützen?
Einige EDFAs bieten ein verstellbarer Verstärkung oder verfügen über verschiedene Modelle für unterschiedliche Leistungsstufen. Es ist ratsam, die Spezifikationen und Fähigkeiten der EDFA zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die erforderliche optische Leistungsstufe für Ihre Anwendung erfüllt wird.
5. Gibt es zusätzliche Überlegungen für Hochleistungsanwendungen?
In Hochleistungsanwendungen ist es wichtig, Faktoren wie Wärmeableitungen, Leistungsstabilität und Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen. EDFAs, die für Hochleistungsanwendungen entwickelt wurden, enthalten häufig erweiterte Kühlmechanismen und Schutzmerkmale, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Antworten allgemeine Richtlinien sind. Es wird empfohlen, einen Fachmann oder den Hersteller zu konsultieren, um spezifische Empfehlungen auf der Grundlage Ihrer optischen Leistungsniveaus und der Netzwerkkonfiguration zu erhalten.